Impressum
Mario Kräft
Dipl.-Ing. (FH)
Dipl.-Wi.-Ing. (FH)
Sicherheitsingenieur
Beratender Ingenieur
Ex.CE.L Unternehmensberatung und Arbeitsschutz
Ingenieur- und Sachverständigenbüro
Inhaber: Mario Kräft
Romanshorner Weg 92
D-13407 Berlin
FON:+49 (0)30. 93 93 18 18
WEB: https://excel-arbeitsschutz.de/
E-MAIL: post@excel-arbeitsschutz.de
Verantwortlich für redaktionelle Inhalte im Sinne von §§ 5, 6 TMG in Verbindung mit § 18Abs. 2 MStV
Mario Kräft 
Romanshorner Weg 92
D-13407 Berlin
FON:+49 (0)30. 93 93 18 18
E-MAIL: post@excel-arbeitsschutz.de
 Berufsbezeichnungen
 
- Diplom-Maschinenbauingenieur (FH)
 
- Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
 
- Sicherheitsingenieur gem. § 7 Abs. (1) ASiG (Vollstudium der Fachrichtung Sicherheitstechnik und Diplomprüfung an der TFH Berlin, FB 9 am 28.01.1993)
 
- Sachverständiger für Arbeitsschutz und technische Sicherheit (Staatsexamen gem. § 139b GewO für den technischen Gewerbeaufsichtsdienst (TGAD) der Gewerbeaufsichtsverwaltung Berlin, im Sinne der APOgD Gewerbeaufsicht vom 04.10.1973 (GVBl., S. 1786), geändert durch Gesetz vom 30 10.1984 (GVBl., S. 1541), am 24.07.1997)
 
- Sachverständiger für den Explosionsschutz („Zur Prüfung befähigte Person“ im Sinne von § 2 (6) in Verbindung mit Anhang 2, Abschnitte 3, Nr. 3.3 und 4 BetrSichV)
 
- Im Bauwesen tätiger Beratender Ingenieur (P4821) gemäß § 32 Berliner Architekten- und Baukammergesetz (ABKG) vom 6. Juli 2006
 
- Bauvorlagenberechtigung gemäß § 66 (3) Bauordnung für Berlin in der Fassung 2005 (Eintragung in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure/innen der Baukammer Berlin am 28. März 2006)
 
- Dozent im Arbeitsschutz (Ausbildungsbefähigung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa), Zertifizierung:  BGAG, HVBG Akademie Dresden, 24.08.2006)
 
- Zertifizierter Referent in der Erwachsenenbildung (Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI, 21.03.2023))
Umsatzsteueridentifikationsnummer
(USt-Ident.-Nr.) gemäß § 27a UStG: DE238430867
Berufshaftpflichtversicherung
  Haftpflichtversichert bei:
  Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft
  10900 Berlin
  SchadenDirektruf: 0 08 00.11 22 33 44
E-Mail: Sachversicherung@allianz.de
  Website: www.allianz.de
  
Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung: Deutschland und im gesamten EU-Gebiet 
  
  Berufsrechtliche Regelungen: 
  Landesnormen Berlin
  Ingenieurgesetz (IngG), in der Fassung vom 1. November 2011,  zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 04.03.2021 (GVBl. S. 258),
  https://gesetze.berlin.de/perma?a=IngG_BE
  Berliner Architekten- und Baukammergesetz (ABKG), vom 6. Juli 2006, GVBl. 2006, S. 720
  https://gesetze.berlin.de/perma?j=ArchBKG_BE 
  
  Berufsordnung 
  Berufsordnung der Baukammer Berlin vom 10. März 2021
  https://www.baukammerberlin.de/recht/kammerrecht/
  https://www.baukammerberlin.de/mitglied/8888/
  Bauordnung für Berlin (BauO Bln), vom 29. September 2005, GVBl. 2005, S. 495
  https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-BauOBE2005V8IVZ
  
Zivilgesellschaftliches Engagement:
	
	  - Experte für Anfragen im Bereich Explosionsschutz und Anlagensicherheit.
 KomNet NRW — Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA)
 
- First Responder — Ersthelfer in Berlin
 KATRETTER - Berliner Feuerwehr
 
Fachverbandsmitgliedschaften:
Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V. (VDGAB) 
Internet: https://vdgab.de/
Verein der Aufsichtspersonen und anderen Präventionsexperten in Deutschland e.V. (VDRI) 
Internet: https://www.vdri.de/
Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (VDSI) 
Internet: https://vdsi.de/
Forschung und Lehre:
Technische Hochschule Wildau
Lehrbeauftragter  
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Zur gütlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus der Berufsausübung zwischen Kammermitgliedern oder zwischen diesen und Dritten ergeben, kann gemäß § 49 ABKG Berlin auf Antrag ein Schlichtungsausschuss eingerichtet werden. 
Es gilt die Schlichtungsordnung der Baukammer Berlin vom 06.03.2019
https://www.baukammerberlin.de/recht/kammerrecht/
Website:
    Konzept, Entwicklung und Gestaltung: Dipl.-Des.(FH) Brigitte Weber-Frowein